Du bist auf der Suche nach einem Workout, bei dem Du jede Menge Spaß hast, Deine Fitness verbesserst und vielleicht sogar das ein oder andere Kilo abnimmst? Dann könnte ein Cardio Dance Workout genau das Richtige für Dich sein. Die Lust am Tanzen wird mit einem ganzheitlichen Workout verbunden.
Du möchtest etwas für deine Gesundheit tun? Ein langweiliges Workout kommt für dich jedoch nicht in Frage? Das Cardio Dance-Workout verspricht jede Menge Spaß, tolle Choreographien, die für jeden erlernbar sind. Gesund abnehmen, Muskulatur aufbauen, ein Mehr an Ausdauer erreichen und mit anderen Menschen in der Gruppe zu den aktuellen Chart-Hits neue Moves tanzen. All das ist möglich ob Anfänger oder Fortgeschrittene, alle paar Monate werden neue und einfache Choreografien erlernt.
Was ist Cardio Dance?
Cardio Dance ist ein moderner Mix aus klassischer Aerobic und verschiedenen Tanzstilen. Wie der Name bereits verrät, steht vor allem die Ausdauer im Mittelpunkt. Die Fitnesseinheit findet zu rhythmischer, angesagter Musik statt und hebt dadurch die Motivation. Das Training setzt vor allem auf Choreografien, die auch für Anfänger schnell erlernbar sind. Fans der Sportart bezeichnen Cardio Dance häufig als die Schwester des ebenso beliebten Zumba.
Welchen positiven Effekt hat Cardio Dance auf den Körper?
Bei Cardio Dance wird deine Ausdauer trainiert und das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Bei dieser Art des sportlichen Tanzens wird der gesamte Körper in Bewegung gebracht und nahezu jede Muskelgruppe gefordert. Fett wird aktiv verbrannt und die sehr fließenden Bewegungsabläufe machen ein Gelenke-schonendes Training möglich. Die Trendsportart richtet sich deshalb gezielt an Männer und Frauen, die mit Spaß abnehmen oder ihren Körper in Form bringen möchten. Deine Kondition wird dabei stetig weiter aufgebaut.
Neben den sportlichen Aspekten wirkt sich ein Dance-Workout auch positiv auf das Gehirn aus. Das Erlernen und wöchentliche Wiederholung einer Tanzchoreografie regt beispielsweise das Gedächtnis an. Auch die Bewegungskoordination wird nachhaltig verbessert. Schon nach wenigen Trainingseinheiten fällt das Zusammenspiel der Bewegungen von Beinen und Armen spürbar leichter. Egal, ob du in einem Studio mit einer Gruppe tanzt oder alleine vor dem Bildschirm – Cardio Dance hat einen zusätzlichen Nutzen für deine mentale Gesundheit und wirkt sich ganzheitlich auf das Wohlbefinden aus.
Cardio Dance in der Praxis: so funktioniert das angesagte Fitnessprogramm.
Jede Trainingseinheit beginnt mit einem kurzen Warm Up. Der Kreislauf wird langsam in Schwung gebracht, die Muskeln erwärmt und die deine Gelenke und Bänder auf die folgende Sporteinheit vorbereitet. Neben klassischen Aufwärmübungen, wie dem Rollen der Schultern, werden in der Warm Up Phase auch die ersten, einfachen Tanzschritte erlernt. Auf diesen Basis-Schritten bauen häufig viele der nachfolgenden Tanzbewegungen auf.
Im Hauptteil stehen die eigentlichen Tanzschritte und Aerobic-Elemente im Mittelpunkt. Diese werden zuerst für sich erlernt und geübt. Später werden die einzelnen Abfolgen miteinander kombiniert, bis sie eine komplette Tanzchoreografie bilden. Im anschließenden Cool Down wird dein Kreislauf wieder heruntergefahren. Einige Stretching-Übungen beenden das Workout.